Einladung: Online-Fachtag für Schwangerschaftsberater*innen aus BW am 16.07.2025, 09:00-12:30 Uhr
„Weitertragen“ – alternative Wege zum Schwangerschaftsabbruch bei lebensbegrenzenden pränatalen Diagnosen
Die Ausschreibung finden Sie hier.
Beschreibung der Veranstaltung
Wenn eine pränatale Untersuchung eine lebensbegrenzende Erkrankung des ungeborenen Kindes offenbart, stehen werdende Eltern vor schweren Entscheidungen. Neben der Option des Schwangerschaftsabbruchs gibt es den Weg des Weitertragens – eine Entscheidung, die von tiefer emotionaler, ethischer und psychosozialer Bedeutung ist. Die Fachtagung beleuchtet die Option des Weitertragens aus verschiedenen Blickwinkeln und möchte Fachkräften Erfahrungsberichte und praxisnahe Ansätze vorstellen.
Referent*innen:
- Dr. med. Cornelia Rödelsperger & Natascha Bauer (Weitertragen e.V.) – Begleitung und Unterstützung von Familien beim Weitertragen
- Dr. med. Thomas Strahleck (Pädiatrie, Olgahospital Stuttgart) – Medizinische Aspekte und Herausforderungen in der Betreuung betroffener Familien
- Monika Kumeth (Lebenshilfe Karlsruhe) – Perspektiven und Unterstützungsangebote für Familien mit besonderen Herausforderungen
Veranstaltungsort
online über Zoom
Link zum Veranstalter
die vier Informations- und Vernetzungsstellen PND in Baden-Württemberg
Karlsruhe – Mannheim – Stuttgart – Ulm
Informationen zur Anmeldung
Anmeldung bis Freitag, 30.06.2025 unter Angabe von Vor- und Nachnamen sowie einer Mailadresse
(an welche der Zugangslink verschickt wird) bei Ihrer IuV-Stelle:
Karlsruhe: iuv-pnd-karlsruhe@dw-karlsruhe.de
Mannheim: iuv-stelle-pnd@skf-mannheim.de
Stuttgart: iuv.stuttgart@profamilia.de
Ulm: iuv-ulm@schwangerschaftsfragen.de
Teilnahmegebühren
für Beratungsfachkräfte aus Schwangerschaftsberatungsstellen in BW kostenlos.
Für Interessierte aus anderen Bundesländern fällt ein Teilnahmebeitrag in Höhe von 30,00 € an.